Sphen
Sphen, auch wegen des Titangehalts Titanit genannt, ist seit kurzer Zeit ein Begriff für viele Edelsteinliebhaber, die etwas Besonderes suchen. Denn sein Feuer übertrifft selbst das eines Diamanten. Sein Pleochroismus (zeigen von verschiedenen Farben bei Betrachtung aus unterschiedlichen Winkeln) und seine Doppelbrechung von Lichtstrahlen machen ihn zu einem unglaublich schönen und interessanten Edelstein. Der Name Sphen kommt aus dem Griechischen und bezeichnet die keilförmigen Kristalle des Edelsteins.
Die meisten Sphene sind gelbgrün, grün oder braun, aber ihre schon beschriebene feurige Brillanz kann sämtliche Farben des Spektrums hervortreten lassen. Früher wurden Sphene hauptsächlich in Madagaskar gefunden, aber noch heute werden sie in Brasilien, Kanada, Myanmar, Sri Lanka, Pakistan und den USA abgebaut.
Gerade große reine Sphene von über 10 ct. sind mittlerweile sehr begehrte Edelsteine geworden. Je mehr Grün sie zeigen, umso teurer und nachgefragter sind sie.
Ein wichtiger Pflegehinweis: Der Sphen sollte nicht einer Reinigung mit Ultraschall unterzogen werden. Eine Reinigung mit Dampf ist möglich.
Es werden alle 17 Ergebnisse angezeigt


Top Sphen Grün-Gelb im materialintensiven Triangel Schliff mit 7,75 ct. Brasilien


Schönes Sphen Pärchen Gelb-Grün aus Madagaskar im antiken Kissenschliff 7,10 ct.
